Was ist NFC Technologie
Die kontaktlose Datenübertragung NFC wird seit Jahren genutzt. Die Abkürzung NFC stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Near Field Communication. Für die Übertragung wird die RFID-Technologie genutzt. Standardisiert wird weltweit die Frequenz 13,56 MHz genutzt. In der Regel sind durch die Technologie Übertragungsreichweiten von bis zu zehn Zentimetern möglich.
Was ist die NFC-Technologie?
Die NFC-Technologie kann in Form eines NFC-Tags eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um einen Speicherchip, der mit einer aufgerollten, spiralförmigen Antenne ausgestattet ist. Das System ist kleiner als ein Eurostück. Je nach Bedarf steht eine Speicherkapazität zwischen 168 und 2048 Bytes zur Auswahl. Über eine elektromagnetische Induktion mithilfe der RFID-Technik ist eine Übertragungsreichweite von bis zu 10 Zentimeter gewährleistet.
Unterschiedliche NFC -Modis
Eine NFC-Funktion ist die card emulation mode. Hierbei kann das Smartphone die Funktion der kontaktlosen Karte übernehmen. Diese Karten werden häufig in Hotels oder Unternehmen verwendet, um Kunden, Mitarbeitern oder Gästen einen Zugang zu einem bestimmten Bereich zu ermöglichen. Wer ein Smartphone als Kreditkarte nutzen möchte, muss es beim Bezahlen an der Kasse einfach auf das Lesegerät legen. Die Bezahlung der Waren wird sofort durchgeführt. Beim Peer-to-peer Modi kommuniziert ein Tablett oder Smartphone mit anderen Endgeräten. Mit dem Reader/writer Modi kann der Inhalt des Chips mit einem Smartphone ausgelesen werden. Ein derartiger Chip ist in smart-Postern zu finden. Die Funktion bietet den Vorteil, dass Besucher ihr Smartphone vor den Chip halten, eine Webseite geöffnet wird und direkt eine Eintrittskarte für das Konzert gekauft werden kann.
Welche Vorteile bieten NFC-Visitenkarten?
Sie gelten nicht nur als praktisch, sondern auch als nachhaltig. Durch die Visitenkarten können neue Kontakte im Computer oder auf dem Smartphone leichter gespeichert werden. Hat ein Geschäftspartner eine NFC-Visitenkarte, muss diese einfach nur an das eigene NFC-fähige Smartphone gehalten werden. Die Daten können direkt in einem Adressbuch gespeichert werden. Das spart viel Zeit und verhindert Fehler beim Abschreiben der Visitenkarte. Durch das direkte Abspeichern der Kontaktdaten kann sichergestellt werden, dass sie nicht mehr verloren gehen.
In der Regel werden NFC-Visitenkarten aus PET oder PVC gefertigt. Dadurch sind sie sehr hochwertiger und langlebiger im Vergleich zu klassischen Visitenkarten aus Papier. Die Daten auf dem Chip können jederzeit unkompliziert und schnell geändert werden. Somit muss bei einer Namens- oder Adressänderung die Visitenkarte nicht entsorgt und neu bestellt werden. Die Möglichkeit einer Datenänderung bietet den Vorteil, dass sie über Jahre genutzt werden kann. Es werden keine unnötigen Ressourcen verschwendet.
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
NFC-Visitenkarten können frei gestaltet werden. Neben der Firmenbezeichnung, dem Namen und der Adresse können auch Daten wie E-Mailadresse, Telefonnummer, Socia Media Accounts oder ein Youtube Chanel hinterlegt werden. Selbst Fotos finden auf der modernen Visitenkarte ausreichend Platz. Die Datenübertragung ist schnell und sicher. Mit der NFC-Visitenkarte steht immer eine aktuelle Kontaktadresse zur Verfügung. Die Daten können beliebig oft angepasst werden. Monatliche Gebühren fallen bei der Nutzung der Karte nicht an.
Die Near Field Communication ist ein auf der RFID-Technik basierender internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten
per elektromagnetischer Induktion mittels loser gekoppelter Spulen über kurze Strecken von wenigen Zentimetern und einer Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s.